Zurück zur inneren Ruhe finden

..das möchtest Du schon lange.

Doch hat sich diese Unruhe in Dir leise eingeschlichen und geht einfach nicht mehr weg.
Und jetzt weißt Du gar nicht mehr, wie sich echte Entspannung überhaupt anfühlt.

Kennst Du das Gefühl, dass Du ständig „an“ bist?
Dauernd ratterst es in Deinem Kopf, selbst wenn Du eigentlich zur Ruhe kommen möchtest?

Vielleicht liegt es an der ständigen Reizüberflutung – Social Media, Nachrichten, E-Mails rund um die Uhr.
Oder an dem inneren Druck, der entsteht, allem und allen gerecht werden zu müssen.

Wie oft gönnst Du dir wirkliche Stille?

Vielleicht denkst Du, dass Du erst „alles erledigt“ haben musst, bevor Du Dich ausruhen darfst.

Als erstes muss ja die To-do-Liste leer sein, bevor Du Dir einen Moment Pause nehmen darfst – aber Hand aufs Herz:
Ist sie das jemals?

Dieser innere Druck, immer erreichbar zu sein

Glaubst Du auch, dass Ruhe etwas ist, das man sich erst verdienen muss.

Fühlst Du Dich schon gefangen in einem ständigen Gefühl von „Ich sollte noch …“ oder „Ich muss nur schnell noch …“.

Dahinter stecken oft tiefe, alte Glaubenssätze wie: „Ich muss leisten, um wertvoll zu sein.“, „Nur wer viel schafft, ist stark.“ oder „Wenn ich nichts tue, bin ich faul, bzw. bin ich nichts wert.“ – und so hetzt Du dann weiter, von Aufgabe zu Aufgabe, von Termin zu Termin.

Der Kalender ist voll, das Handy ständig griffbereit, und in den ruhigen Momenten schleicht sich dann das schlechte Gewissen ein, weil dieser innere Antreiber in Dir sagt, Du dürftest keine Zeit „verschwenden“.

Ruhe – Ein Geschenk an Dich selbst

In der Hektik des Alltags vergessen wir oft, wie wertvoll echte Ruhe ist.

Termine, Verpflichtungen und ständige Erreichbarkeit lassen kaum Raum für Stille.

Doch wahre Erholung entsteht nicht nur durch Schlaf oder eine Pause zwischendurch – sie beginnt in uns selbst.

Ruhe ist mehr als nur das Fehlen von Lärm.

Es ist ein Zustand des inneren Friedens, in dem Gedanken zur Ruhe kommen und sich Anspannung löst.

In der Stille können wir tief durchatmen, uns selbst wieder spüren und neue Kraft schöpfen.

Denn wir wissen schon längst: wer sich regelmäßig bewusst Zeit für Momente der Ruhe nimmt, stärkt nicht nur sein Wohlbefinden, sondern auch seine mentale und körperliche Gesundheit.

Erlaube Dir, innezuhalten.

Es ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, regelmäßig innezuhalten.

Ruhe ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstfürsorge und innerer Stärke.

Sie hilft Dir, Dich zu sortieren, Deine Gedanken zu klären, Deine Bedürfnisse zu spüren. Und genau dort – in dieser Stille – entsteht echte Verbindung:

zu Dir selbst, zu Deinem Körper und zu dem, was Dir wirklich wichtig ist.

Also, gib Dir selbst die Erlaubnis, nichts zu tun – und spüre, wie heilsam und kraftvoll Ruhe sein kann.

Denn in der Stille findest Du Dich selbst. Denn Du musst nicht erst funktionieren, um Dir Ruhe zu „verdienen“. Du darfst sie Dir einfach schenken. Heute. Jetzt.

Du möchtest auf sanfte Weise Unterstützung, um in de Ruhe zu kommen.

Melde Dich gerne bei mir für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.

Herzlichst 

Deine Rebecca